Vielfalt erleben

Über 50 Nationen sind an unserer Schule unter einem Dach vereint — und in unsere Schulgemeinschaft integriert. Unser Bestreben ist es, dass jeder sich hier zu Hause fühlt und trotzdem seine Identität entfalten kann.

Wir möchten auch Eltern aus Migrantenfamilien ausdrücklich einladen, am Schulgeschehen aktiv teilzunehmen und freuen uns, wenn sich die vielen Nationen auch in unserer Elternbeirats-Arbeit widerspiegeln.

Durch seine aktive Mitgestaltung am Schulleben, z.B. Sommerfesten oder Elterncafé, trägt der Elternbeirat zur Stärkung der Schulfamilie bei. Wir holen zu aktuellen Themen, Suchprävention, Datenschutz, Mobbing u.ä. erfahrene Referenten zu Vorträgen in die Schulklassen und zu Themen-Abenden für uns ans MTG.

Erfahrung teilen

Wir unterstützen die Initiativen unserer Schülerinnen und Schüler wie Tutoren, Mentoren, Schüler helfen Schülern und Hausaufgaben-Betreuern — um nur einige zu nennen — die maßgeblich dazu beitragen, dass sich alle bei uns am MTG wohlfühlen.

Mit ihren Aktionen und Arbeitskreisen integrieren sie jahrgangsstufen-übergreifend unsere Kinder in die Schulgemeinschaft und entfalten und vertiefen soziale Kompetenzen, die sie wie selbstverständlich auch den jüngeren Mitschülern weitergeben.

Der Elternbeirat trifft sich alle 6 bis 8 Wochen, in der Regel in Anwesenheit der Schulleitung, und zweimal im Jahr zusammen mit den Klasseneltern-Sprechern. Dabei werden Fragen beantwortet und Erfahrungen intensiv ausgetauscht.

Ziele erreichen

Das große Ziel für jeden Gymnasiasten ist klar: das Abitur. Aber bis dahin gibt es viele Zwischenziele, die geschafft und erreicht werden müssen, und jede Initiative, um diese Ziele zu erreichen, wird von uns unterstützt. Auch der Elternbeirat hat vielfältige Ziele: Austausch zwischen Schulleitung, Kollegium und Eltern verbessern, Kommunikationswege vereinfachen, Eltern bei ihren Sorgen und Fragen zu unterstützen, aber auch neue Ideen und Vorschläge einzubringen und umzusetzen.

Uns am MTG ist nicht nur Leistung wichtig, sondern auch Fairness, soziales Miteinander und ein guter Umgangston untereinander. Der Elternbeirat will dabei mitwirken, dass sich Kinder, Kollegium und Eltern an unserer Schule wohlfühlen und sich jederzeit mit dem MTG identifizieren können. Dafür setzen wir uns ein.

Fahrtenprogramm — Zuschüsse

Klassenfahrten sind eine bleibende Erinnerung und ein großer Schritt in die Selbständigkeit unserer Kinder. Deshalb unterstützt der Elternbeirat jede Familie, deren Kinder aus finanziellen Gründen am Fahrtenprogramm nicht teilnehmen können.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Bedarfsfall finanzielle Unterstützung für die Klassenfahrt Ihres Kindes zu holen. Wir sichern Ihnen zu, jeden Antrag vertrauensvoll und anonym zu behandeln.

Bitte senden einen Antrag oder Fragen an das für Finanzen zuständige Beirats-Mitglied (s.u.) oder an die hier aufgeführte Adresse.
→ Zuschussantrag  →zuschuss@mtg-elternbeirat.de

Schließfächer

Der Elternbeirat stellt für die Schüler Schließfächer zur Verfügung, die pro Schuljahr gemietet werden können.

Es stehen kleinere und größere Schließfächer zur Verfügung, die Sie auch für mehrere Jahre mieten können. Die Jahresmiete kann jedes Jahr im Herbst gezahlt werden, die jeweiligen Termine geben wir durch Aushang und Elternbriefe bekannt.

Eine Reservierung ist jederzeit per Mail möglich, die Email-Adresse und weitere Informationen finden Sie auf unserer
→ Schließfachseite.

Elternexperten

Wir wollen das gesamte Wissen und die ganze Erfahrung aus den unterschiedlichsten Berufen aus der Elternschaft unserer Kinder an die Schülerinnen und Schüler am MTG weitergeben. Wir wollen ihnen mit Rat und Tat bei der Wahl ihres zukünftigen Berufes behilflich sein.

Dafür hat der Elternbeirat eine Arbeitsgruppe „Experten-Wissen“ organisiert. Es haben sich eine große Zahl Eltern aus vielen Berufen gemeldet, die uns mit ihrem Wissen bei dieser ehrgeizigen Aufgabe helfen, uns unterstützen und sich bei der Umsetzung der Idee einsetzen.

Wir bilden Gruppen für einen Berufs-Informations-Abend, wir organisieren eine „Haus-Abi-Messe“ für unsere Oberstufe und noch mehr... Die Schüler können mit den Experten reden, Fragen stellen und sich Tipps für ihren weiteren Berufsweg holen.

Und wenn Sie auch Lust haben, mitzumachen —  bitte melden Sie sich, wir freuen uns.
→ Anmeldeformular Expertenwissen

Kontakt

Sie haben eine Frage an den Elternbeirat? Dann schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@mtg-elternbeirat.de

Wenn Sie eine Frage oder eine Anmerkung zu einem speziellen Thema haben, können Sie auch eine direkte Mail an das dafür zuständige Elternbeirats-Mitglied schicken. Die Email-Adressen finden Sie in unserer detaillierten Mitglieder-Tabelle.

Spenden

Der Elternbeirat bitten jedes Jahr um Spenden, mit denen zum Beispiel anonym und unkompliziert das Fahrtenprogramm für Kinder unterstützt wird, die sonst aus finanziellen Gründen nicht mitfahren könnten. Weiterhin gibt es Zuschüsse und Beteiligungen für Fachschaften bei besonderen Anschaffungen oder auch Preise für Wettbewerbe an der Schule.

Sie können jederzeit Spenden — auch kleine Beträge summieren sich. Vielen Dank!

Landeshauptstadt München
Maria-Theresia-Gymnasium
Elternbeirat

Stadtsparkasse München
IBAN: DE55 7015 0000 1002 7481 25
BIC: SSKMDEMM

Wer wir sind

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere allgemeine Kontakt-Adresse:

kontakt@mtg-elternbeirat.de

Finanzen, Vertretung des MTG in der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte der Gymnasien Münchens Felix Braun
Tochter in der 9. Klasse
felix.braun@mtg-elternbeirat.de
Kommunikation, Kontakt MTG-Förderverein Maresia e. V., AK Prävention Maja Dehmel
Tochter in der 10. Klasse
Maja.Dehmel@mtg-elternbeirat.de
Kontakt Mensa, Elterncafé, AK Prävention Astrid Henryson
Sohn in der 6. Klasse
Astrid.Henryson@mtg-elternbeirat.de
Abi-Messe/Wer kann was? Florian Huber
Tochter in der 10. Klasse
Florian.Huber@mtg-elternbeirat.de
Lilli Küster
Söhne 8. und 10. Klasse
Lilli.Kuester@mtg-elternbeirat.de
Vorsitz, Mitglied im Schulforum, Abi-Messe/Wer kann was? Carsten Marr
Töchter 6. Klasse und Q 12, Sohn 8. Klasse
Carsten.Marr@mtg-elternbeirat.de
IT, Vertretung des MTG in der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte der Gymnasien Münchens Dirk Messetat
Tochter in der 6. Klasse
Dirk.Messetat@mtg-elternbeirat.de
Vorsitz, Mitglied im Schulforum, Kommunikation, Abi-Messe/Wer kann was? Gundula Müller-Wallraf
Tochter Q12
gundula.mueller-wallraf@mtg-elternbeirat.de
Abi-Messe/Wer kann was?, Organisation, Elterncafé Claudia Rückert
Sohn Q12, Tochter 10. Klasse
laudia.rueckert@mtg-elternbeirat.de
Mitglied im Schulforum Silke Streppelhoff
Söhne 6. und 8. Klasse
Silke.Streppelhoff@mtg-elternbeirat.de
Elterncafé, Schließfachverwaltung, Abi-Messe/Wer kann was?, Eltern-Tutorials María José Vera
Tochter in der 7. Klasse
mariajose.veramuelas@mtg-elternbeirat.de
Elterncafé, Organisation Fundkiste Valeria Vitarelli
Sohn in der 7. Klasse
Valeria.Vitarelli@mtg-elternbeirat.de

Elternbeirat gewinnt ARGE-Preis

08.08.2017, Frank O. Laus
Der Elternbeirat des MTG gewinnt Elternpreis der ARGE.

Der Elternbeirat des Maria-Theresia-Gymnasiums hat den 3. Preis des ELTERNboni*-Preis der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte der Gymnasien Münchens und Umgebung e.V. verliehen bekommen.
Ausgezeichnet wurden wir für unser Projekt Elternwissen.

Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit und sehen uns darin bestätigt, den Schülern mit unserer Erfahrung bei der Wahl ihres Berufes zur Seite zu stehen.

Deshalb möchten wir auch hier noch einmal auf unsere Veranstaltungen hinweisen. Die Schüler können mit den Eltern-Experten reden, ihnen Fragen stellen und sich Tipps für ihren weiteren Berufsweg holen. Wenn auch Sie Lust haben mitzumachen, melden Sie sich bitte bei uns über unser → Anmeldeformular Expertenwissen.